Baïkal CalDAV/CardDAV Server

Moin,

nun hab ichs den Baïkal Server nicht nur eingerichtet sondern auch getestet ob ich ihn mit Apple iCal, Mozilla Thunderbird+Lightning Erweiterung und dem Android Kalender verwenden kann.

Kurz gesagt: Ja es funktioniert. Werde das ganze jetzt mal anfangen produktiv zu nutzen und dann noch einmal schreiben.

Notizen:

Apple iCal:

  • Man erstellt ganz einfach wie in der Anleitung (link) in den Einstellungen von iCal unter “Accounts” ein neues CalDAV Benutzerkonto. Als Serveradresse habe ich “https://dav.$DOMAIN.tld/cal.php/principals/$MeinBenutzername” angegeben.
  • Nun erstellt man unter “Ablage” -> “Neuer Kalender” einen ersten Kalender.
  • Besonderheit: Für jeden Kalender den man anlegt wird eine UUID für das was Baïkal “Calendar token ID” nennt. Initial sind die Kalender die ich direkt über die Admin Oberfläche (Browser -> https://dav.$DOMAIN.tld/admin/) erstellt habe nicht aufgetaucht. Da ich meine Kalender eh alle mit iCal anlege sehe ich darin (bis jetzt) noch kein Problem.

Thunderbird+Lightning:

  • “Datei” -> “Neu” -> “Kalender” -> “Im Netzwerk” -> “Fortsetzen” -> Die URL zum Kalender in folgender Form angeben:
    “https://dav.$DOMAIN.tld/cal.php/calendars/$MeinBenutzername/$UUID/”.
  • Die URL die man entweder in iCal (rechte Maustaste -> Eigenschaften auf den entsprechenden Kalender klicken) oder in der Administrationsoberfläche (https://dav.$DOMAIN.tld/admin/) nachsehen.

Android:

  • Ich habe mir die CalDAV-Sync App für 2,59 Euro geleistet. Funktioniert bis jetzt einwandfrei.
  • Sobald CalDAV-Sync installiert und eingerichtet ist werden die Kalender die von iCal angelegt wurden gefunden und können selektiv in den Kalender eingebunden werden.

Testen muss ich nur noch ob Kontakte und Notizen auch so sauber synchronisiert werden. :-)

KeePassX v2 Alpha unter Debian compilieren / installieren.

Mittlerweile gibt es schon die Alpha 4[1] von KeePassX[2] Version 2. Diese ist trotz der bis jetzt fehlenden Funkionen m. E. sehr gut nutzbar. Da es für Debian oder andere Linux Distributionen weder eine Anleitung noch eine Compilierte Version gibt hier eine kleine Anleitung in der Hoffnung hilfreich zu sein. :-)

Zu allererst installieren wir alles Wichtige um den Quelltext[3] selbst zu übersetzen (Kommandozeile starten):

su root
# root Passwort eingeben
cd /tmp
git clone git://github.com/keepassx/keepassx.git
cd /tmp/keepassx/
# Folgender Befehl ist _optional_. Wenn ihr die neuste Version haben wollt einfach weglassen bzw. mit dem Tag der entsprechenden Version ersetzen.
git checkout 2.0-alpha4
mkdir build
cd /tmp/keepassx/build/
cmake .. -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/local -DCMAKE_VERBOSE_MAKEFILE=ON  
make -j2
checkinstall -D make install
exit
mkdir -p ~/Downloads/
cp -r /tmp/keepassx ~/Downloads/

Fertig. Nun kannst du ganz einfach in deinem Downloadordner in keepassx/build die ‘build_$DATUM-1_amd64.deb’ Datei mit GDebi (rechte Maustaste und GDebi anklicken) installieren und auch wieder vom System entfernen.

Starten könnt ihr keepassx entweder über die Kommandozeile oder ihr richtet z.B. über das Programm ‘alacarte’ (unter Gnome heißt das z.B. “Hauptmenü”) einen Starter ein, dass du auch drauf klicken kannst. :-)

Keine Angst. Wenn ihr die .deb Datei löscht könnt ihr KeePassX immer noch deinstallieren indem ihr folgendes tut:

su root
# root Passwort eingeben
aptitude remove keepassx

Quellen:


ACHTUNG: ‘checkinstall’ ist KEIN sinnvolles Werkzeug wenn ihr selbst .deb Pakete bauen und veröffentlichen wollt. ‘checkinstall’ wird hier nur verwendet, dass man KeePassX auch als Laie wieder sauber deinstallieren kann!
Mehr zu diesem Thema unter: http://wiki.debian.org/HowToPackageForDebian

CPAN:SQLite – weniger RAM für CPAN :-)

Moin,

die Benutzung von CPAN kann mit wenig Arbeitsspeicher und/oder keinem Swap unmöglich sein.

Abhilfe schafft eine SQLite Datenbank für CPAN.

su 
# root Passwort eingeben 
cpan CPAN::SQLite 
cpan
o conf use_sqlite 1
o conf commit
quit

In Zukunft wird CPAN hoffentlich weniger Arbeitsspeicher verbrauchen.

Sollte immer noch zu wenig Arbeitsspeicher übrig sein und z.B. ‘cpan upgrade’ weiterhin scheitern empfiehlt sich an ‘App::cpanoutdated’ zu installieren.

cpan
install App::cpanoutdated
quit
cpan-outdated | xargs cpan -i

:-)

Quellen: